Auswahl: |
2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1991 |
Jahrgang |
Inhalt |
nach oben
|
|
2021 |
- - Vorwort
- - Rathaus Arnstein
- - Die Arnsteiner Familie Laudensack und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen nach Würzburg
- - Das Deckengemälde in Maria Sondheim - Die Schlacht von Lepanto
- - Altbessinger Vorkommnisse im 19. Jahrhundert
- - Schwemmelsbacher Denkschriften 1850 bis heute
- - Post in Burghausen
- - Eine makabre Geschichte
- - Drogerie Hohmann
- - Hebammenwesen in Arnstein im 20. Jahrhundert
- - Arnsteiner Gefallene im Zweiten Weltkrieg
|
nach oben
|
|
2020 |
- - Pfarrkirche und Pfarrei St. Laurentius in Gänheim
- - Hebammenwesen in Arnstein im 19. Jahrhundert
- - Andreas Quante, Reichstagsabgeordneter 1848
- - Dr. Andreas Rosenberger (1847-1915) – Chirurg, Universitätsprofessor, Klinikbesitzer, Hofrat und Generalarzt á la suite aus Bonnland
- - Nachlass Pfarrer Philipp Carl Kleinhenz 1872
- - Beschreibungen von Amt, Landgericht, Stadt und Landkapitel Arnstein aus dem Jahr 1829
- - Leseverein, Sitz Altbessingen
- - Der lange Zahn
- - Wirtshausgeschichten aus der Gastwirtschaft König Otto von Griechenland
- - Kriegsende in Büchold
- - Arnstein in Schönthal
|
nach oben
|
|
2019 |
- - Ein Grenzstein zwischen Arnstein und Büchold, vom Jahr 1569, beschrieben 1611
- - Die Glasmalereien der Wallfahrtskirche Maria Sondheim
- - Hebammenwesen Heugrumbach
- - Kirchturmkugel beherbergt geschichtliche Ereignisse von Wülfershausen
- - Dr. Martell Frank (1810-1886) - Revolutionär, Privatdozent, Ohrenheilkundler, medizinischer Topograph, Bezirks- und Gerichtsarzt der Stadt München
- - Frälas‘ Brief an den lieben Gott von Josef Oberst 97 Landtagsabgeordnete aus dem Distrikt Arnstein
- - Stiftung Josef Neuberger
- - Der Lehmenäcker-Bildstock in Gänheim und das Unglück von 1907
- - Dreschgenossenschaft Arnstein
- - Arnsteiner Geld, Scheine, Münzen und Medaillen bearbeitet
- - Pfingsttreffen 1949
- - Arnstein in Kanada
|
nach oben
|
|
2018 |
- - Cordula-Beck-Stiftung
- - Spiritismus im Amt Arnstein: Hexen – SeherInnen – GeistheilerInnen
- - Schreiner und Fensterbauer in Gänheim und Arnstein
- - Die Brüder Johann Sebastian (1763-1832) und Joseph Demar (1771-1818) - Zwei Musiker aus Gauaschach und ihr familiäres Umfeld
- - Die bitteren Pillen
- - Schmuser im Distrikt Arnstein
- - Rosenkranzverein
- - Die Vierzehnheiligenkapelle von Wülfershausen
- - Postgeschichte Müdesheim
- - Kriegsende in Altbessingen
- - Arnstein bei Waldmünchen
|
nach oben
|
|
2017 |
- - Wirbel um den Arnsteiner Stadtschreiber
- - Das Zentgericht Eichelberg-Rieden nach einem Manuskript im Pfarrarchiv Eßleben
- - Geschichte der Pfarrei Burghausen
- - Fasching im Distrikt Arnstein
- - Der Fehlalarm
- - BayWa Arnstein
- - Ingenieur Karl Protzmann (1872-1950) – Ein Ballonsport-Pionier aus Arnstein
- - Geschichten und Sagen aus Gauaschach
- - Kriegsende in Arnstein
- - Arnstein in Südtirol
|
nach oben
|
|
2016 |
- - Mühlen in Gänheim - Die (H)Aumühle und die Kaiser-Mühle
- - Roseneck genannt Zehender, Johann v., IUD, Pfalz-Veldenzer Kanzler, Stadtsyndikus und Advokat in Trier und Frankfurt/M., Rat der Grafen von Isenburg-Büdingen. * um 1515 in Arnstein
- - Zehender, Bartholomäus, Priester, Dr. theol., Universitätsprofessor, Domprediger. * um 1465 in Arnstein/Unterfranken
- - Dr. Josef Friedrich Leusser (1860-1939) - Hofrat und geheimer Sanitätsrat, Mediziner, Sanatoriumsbesitzer und Dichter aus Arnstein
- - Das Weihnachtsgeschenk
- - Fasching in Arnstein
- - 100 Jahre Sankt Johanniszweigverein e.V. Gauaschach - Vereinsgeschichte im Blick
- - Raiffeisenkasse Heugrumbach
- - Streit um Holznutzungsrechte zwischen der Gmeinde Wasserlosen und den Rechtlern aus Wülfershausen
- - Arnstein in der Steiermark
|
nach oben
|
|
2015 |
- - Der verschwundene Gainbachshof
- - Waldhaus Einsiedel
- - Steinbrüche in Gänheim – Über die Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung von Steinen und einige Gänheimer Besonderheiten
- - Die alte Dorflinde am Lindenrainplatz
- - Landesökonomierat Friedrich Ritter von Wolff-Ebenrod (1849-1920) – Industrieller, Gutsbesitzer, Kunstsammler, Mäzen und Ehrenbürger der Gemeinde Reuchelheim
- - Arnsteiner Plasterzoll
- - Der dritte Versuch
- - Raiffeisenkasse Altbessingen
- - Das Kriegsende in Hausen
- - 50 Jahre Stadthalle Arnstein
- - Das 50. Bürgerfest
- - Arnstein in Niederösterreich
|
nach oben
|
|
2014 |
- - Das Stadtprivileg von 1333
- - Philipp Franz von Siebold in Gänheim – Franz Josef Lotz, Pfarrer in Gänheim von 1797 bis 1809, Ziehvater des berühmten Japanforschers
- - Das Notariat Arnstein
- - Exzellenz Wilhelm Ritter von Lermann (1846-1917) – Regierungspräsident von Schwaben und Neuburg, Präsident des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes
- - 150 Jahre Gänheimer Dettelbach-Wallfahrt
- - Kriegerdenkmal Schwebenried
- - Die ersten „Motorwagen“ in Arnstein – Berichte und Gedichte übers Auto
- - Die Heilige Mission in Gänheim 1914
- - Aus Schwebenrieder Vergangenheit
- - Das Kriegsende in Wülfershausen
- - Preh Arnstein
- - Wilhelm Kreß alias der „Mandoch“ aus Schwebenried (1910-1991)
- - Arnstein an der Saale
- - Biographie Franziska Schenk
|
nach oben
|
|
2013 |
- - War Bischof Arn der Namensgeber der Stadt Arnstein
- - Der Bildstock bei den ehemaligen Freihöfen in Gänheim
- - "König Otto von Griechenland" - Gastwirtschaft in Wülfershausen
- - Dorfnamen in Gänheim
- - Geistlicher Rat und Stadtpfarrer Anton Schumm (1839-1902) - Theologe, Abgeordneter, Schriftsteller, Historiker und Chronist Arnstein
- - Der "Rheinische Jagdclub" in Arnstein
- - Eulogius Böhler und sein Bezug zu Arnstein
- - Früh übt sich...
- - Hubert Kohrbacher - Arnsteiner Uhrmachermeister und Reichstagsabgeordneter
- - Spitznamen der Orte im Distrikt Arnstein
- - Kriegsende in Schwebenried
- - Entenloch und Eichelberg
- - Arnstein an der Werra
|
nach oben
|
|
2012 |
- - Die Bücholder Burg im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit
- - Pest und Dreißigjähriger Krieg in Rieden - Die Kirchenbücher von Eßleben als Zeitzeugen der Geschichte -
- - Wahre Tierliebe
- - Apotheke Arnstein
- - Unter Kannibalen und Kopfjägern - Wilhelm Adelmann (1879-1927) aus Arnstein als Kolonialbeamter in Deutsch-Neuguinea -
- - Kleine Postgeschichte von Mühlhausen an der Wern
- - Die Kniebrech nauf?
- - Dr. Nikolaus Wecklein (1843-1927) aus Gänheim
- - Kriegsende in Schwemmelsbach/Rütschenhausen
- - Arnstein in Oberfranken
- - Hommage an Valentin Schwab
- - Heimatforscher Max Balles
|
nach oben
|
|
2011 |
- - Hexenwahn in Europa – Hexenprozess im Amt Arnstein
- Ein Bericht wider das Vergessen -
- - Die ungetreuen Feldgeschworenen von Gänheim
- - Diebe, Wildfrevler, Landstreicher und andere der öffentlichen Ordnung gefährdende Individuen im Landgerichtsbezirk Arnstein
- - Bier- und Wein-Consumverein in Arnstein
- - Der Marian und der Wirt
- - 125 Jahre Verschönerungsverein
- - Werntal-Kanal
- - Kriegsende in Müdesheim
- - Arnstein an der Lahn
- - Weggefährte wird 75
- Altbürgermeister Roland Metz zum 75. Geburtstag -
|
nach oben
|
|
2010 |
- - Arnstein, Büchold, Franzenburg - Die Burgpolitik des 13. Jahrhunderts im Werntal
- - Gastwirtsgerechtigkeit und Wirtshäuser in Mühlhausen an der Wern
- - Franz Leppich aus Müdesheim in Oranienbaum
- - 110 Jahre Turnerbund Arnstein 1900
- - Än Heiner sei Sau
- - Das Windrad von Rieden
- - Aus dem Westen was Neues - Ein Arnsteiner im Ersten Weltkrieg - Aus dem Tagebuch des Ferdinand Hörling
- - Werntal Brauerei
- - Das Schulwesen in Gänheim in der Kriegszeit
- - Kriegsende in Binsfeld
- - In memoriam Oswald Paul
|
nach oben
|
|
2009 |
- - Bericht des Arnsteiner Landrichters an die Regierung des Untermainkreises die Rechenschaft über die Administration pro 1830/33 betreffend
- - Auswanderung und Auswanderer im Spiegel der Werntal-Zeitung
- - Das alte Arnsteiner Krankenhaus
- - Fotografien als Zeitzeugen - Leben in einem Dorf zwischen beiden Weltkriegen, eingefangen mit den Augen einer Kamera
- - Es Schmieds Karla
- - Dr. Carl Arnold - Arnsteiner Árzt und Zahnarzt
- - Dr. Michael Siegel aus Arnstein
- - Kriegsende in Gramschatz
- - Die Ehrenbürger Arnsteins
- - In memoriam Walter Herdrich
|
nach oben
|
|
2008 |
- - Auf den Spuren der Steinzeit - Hobby-Archäologe Robert Sauer konstruiert das Leben in Halsheim vor 7000 Jahren - von Katharina Patzer
- - Die Botschaft der Echtertafel an der Kirche von Rieden - von Franziska Schenk
- - Der Impressionist Ludwig von Gleichen-Rußwurm - von Uta Weise
- - Troststiftungen als Ausdruck der Volksfrömmigkeit - Neue Bildtafeln für die Seitenaltäre der Stadtkirche St. Nikolaus in Arnstein 1868 - 1869 - von Franziska Schenk
- - Fotograf Joseph Protzmann und seine Cartes des Visite - von Günther Liepert
- - Die 47. Hauptwanderversammlung des Ufr. Kreisbienenzüchtervereins mit Altertumsausstellung, Bezirksobstschau, Bienen- und Kaninchenausstellung vom 27. bis 29. September 1908 in Arnstein - von Klaus Göbel
- - Zwangsarbeiter in Arnstein - von Günther Liepert
- - Kriegsende in Gänheim - bearbeitet von Günther Liepert
- - Frälas Gebiss - von Josef Oberst
- - Die "Karussell-Göbel" aus Gänheim - von Klaus Göbel
- - Arnstein in Ostpreußen - von Günther Liepert
- - Unbeschreibliches Indien! - von Günther Liepert
|
nach oben
|
|
2007 |
- - Stückweises Sterben - Bemerkungen zu einem Gräberfeld bei Heugrumbach sowie zur frühgeschichtlichen Siedlungsgeschichte und archäologischen Denkmalpflege um und in Arnstein
- - Die ersten Franken im werntal
- - Spuren jüdischen Lebens in Arnstein
- - Die Geschichte der Filiale Halsheim
- - Arnstein im Harz
- - 20 Jahre Stadtbibliothek Arnstein im Max-Balles-Haus
- - Arnsteiner Bürgerwappen - 2. Folge: Roth
- - Der Industriegarten von Rieden als Zweig des Industrieunterrichts
- - Bankhaus Sauer
- - Sou a Theater
- - "Viktoria-Luise" und "Rumpler-Taube" über Arnstein - Berichte aus der Werntalzeitung von 1907 bis 1918
- - Wie ein Pfarrer sein Dorf rettete
|
nach oben
|
|
2006 |
- - Die Herren von Müdesheim. Beiträge zur Geschichte von Müdesheim und Binsfeld
- - Zentgericht und Dorfgericht in Rieden
- - Die Geschichte Erlasees
- - Siegfried und Aris bringen den Wein nach Erlasee - Die Geschichte des Weinversuchsgutes Erlasee
- - Es Reisa is der Franken Lust
- - Arnstein in der Sächsischen Schweiz
- - Bonnland 2005 - 1225 Jahre Bestehen der Ortschaft - 50 Jahre Bundeswehr - 110 Jahre Infanterieschule - 200 Jahre Schiller
- - "GRAF ZEPPELIN" über Arnstein - Berichte in der Werntal-Zeitung von 1930 und 1931
- - Aus der Geschichte der Dorfschule in Mühlhausen
|
nach oben
|
|
2005 |
- - Die Macht im Werntal um 1300
- - Ludwig von Hutten - Ein Epitaph in Maria Sondheim
- - Anton Ruland - Stadtpfarrer von Arnstein 1837 - 1850
- - Kaufhaus Nikolaus Schwab
- - Aus den Aufzeichnungen des Ökonomen Michael Ziegler (1852 - 1939) von Mühlhausen
- - Eine Bücholder Doppelhochzeit
- - Bei schönem Wetter ins kühle Nass - Das alte Arnsteiner Schwimmbad
- - Von hier bis in die grosse, weite Welt (1949)
- - Das Foto als Quelle - Aus den Fotoalben des Gasthauses "Zum Goldenen Engel" in Arnstein
|
nach oben
|
|
2004 |
- - Als Tintenfische in Arnstein schwammen
- - Arnstein - Aus dem Handbuch der historischen Stätten Deutschlands
- - Das Zobel-Denkmal in Maria Sondheim
- - Arnsteiner Bürgerwappen - 1. Folge: Strigler, Rosshirt, Pfister, Papius, Zehender
- - Folgen der Säkularisation - Spurensuche in Rieden, Amt Arnstein, einem Filialort von Eßleben
- - Rössertausch
- - Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg - "Dort vertrieben und hier unerwünscht"
- - Helene Hahn zum 100. Geburtstag
- - Schwester Agathonia
|
nach oben
|
|
2003 |
- - Radegundis - ein Frauenleben in ferner Zeit
- - Gesundheitswesen im Amt Arnstein bis zum Ende des Fürstbistums Würzburg 1802
- - Das Mohrenwappen der Beamtenfamilie Heinrich
- - Das Fahrrad (Gedicht)
- - Post in Binsfeld
- - 100 Jahre evangelische Christuskirche in Arnstein
- - Ein Stück Kaufhausgeschichte - Die Entwicklung des Kaufhauses Fella
- - Dr. Ludwig Veilchenblau
- - Agenda 21
|
nach oben
|
|
2002 |
- - Landgericht Arnstein
- - Vom Brauburschen zum Bierbaron - Der "amerikanische Traum" des Andreas Wilhelm Oppmann aus Gänheim
- - Die Brilla (Gedicht)
- - St. Wolfgang - Die Bauernkirche in Hausen
- - "Juden werden hier nicht bedient" - Die Arnsteiner Juden im Dritten Reich
- - Herbsteindrücke (Gedicht)
- - Volksschule Reuchelheim
- - Gut Ebenroth Mariannhiller Missionshaus St. Benedikt - April 1922 bis Ende 1930
- - P. Georg Anton Rottmann - Ein Mariannhiller aus Reuchelheim
- - Wintertag im Werntal (Gedicht)
- - Die Post in Schwebenried
- - Die Glockenenteignungen im Arnsteiner Umland in den beiden Weltkriegen
|
|
|
2001 |
- - Der Kirchturmknopf von Rieden als Archiv
- - Die Dampflokomotive "Arnstein"
- - 100 Jahre Raiffeisen in Schwebenried
- - Eduard Oestreicher und die Gründung des Heimatmuseums Arnstein 1908
- - Bücholder Zimmersleut (Gedicht)
- - Wahlkampfabend der Schweinfurter SA 1929 "...im schwarzen Erdteil bei Arnstein"
- - Drittes Reich in Arnstein (Teil 2)
- - Der Einsatz von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs in der Gemeinde Hausen
- - Die Bretter, die die Welt bedeuten - Laientheater in Franken am Beispiel Mühlhausen
- - Von Einem der auszog, das Schnittpunkt-Denkmal zu suchen...
|
nach oben
|
|
2000 |
- - Mühlen und Müller in Mühlhausen an der Wern
- - Ritter, Bischof, Abenteurer (Familie v. Hutten)
- - Das Schulwesen im Amt Arnstein
- - Jean-Baptiste Kléber
- Ein Denkmal - ein Platz - ein Schicksal
- - Dr Paul (Gedicht)
- - Das Dritte Reich in Arnstein (Teil 1)
- - Haus Sorgenfrei (Erzählung)
- - Natur in Arnstein 97 - Konzeption, Massnahmen und Nutzen der Gartenschau für Arnstein
- - Frühling lässt sein blaues Band
|
nach oben
|
|
1999 |
- - Faustenbacher Erb - ein Gutshof auf Arnsteiner Markung
- - Bücholder Dorfs-Ordnung 1773 (Teil 2)
- - Ahndung von gemeinschädlichem Tun - Rechtspflege im Dorf des späten Mittelalters
- - Bericht des Landrichters an die Regierung des Untermainkreises bzgl. der Verhältnisse im Landgerichtsbezirk Arnstein in den Etatjahren 1827 - 30
- - Die Hasenjagd (Gedicht)
- - 75 Jahre Raiffeisenbank Arnstein eG - 133 Jahre Kreditgenossenschaften in Arnstein
- - Königliche Präparandenschule Arnstein
- - Manfred Beck-Arnstein
|
nach oben
|
|
1998 |
- - Die städtische Fossiliensammlung
- - Eine neue Fundstelle des frühen und späten Mittelalters bei Büchold
- - Arnstein, Unterfranken und das letzte Jahr im Dreißigjährigen Krieg
- - Bücholder Dorfs-Ordnung 1737 (Teil 1)
- - Tue recht, fürchte Gott und scheue niemand - Die Feldgeschworenen-Vereinigung Arnstein
- - Zur Geschichte der Werntalbahn Schweinfurt - Arnstein - Gemünden (Teil 2)
- - Wallfahrt nach Dettelbach
- - Eine Heimatzeitung feiert Geburtstag - 120 Jahre Werntalzeitung Arnstein
- - Die Schülerzeitung der Grundschule Arnstein
oder: Wie Grundschüler ihre Heimat erleben und wirksam darstellen
- - Franziska Schenk prägte Arnsteiner Schulgeschichte
|
nach oben
|
|
1997 |
- - Frühgeschichtliche Siedlungsfunde aus der Müdesheimer Flur
- - Die Kreuzbruderschaft Arnstein
- - Als Goldgräber in Alaska - doch der goße Fund blieb aus
- - Die Blasmusik (Gedicht)
- - Zur Geschichte der Werntalbahn Schweinfurt - Arnstein - Gemünden (Teil 1)
- - 100 Jahre Raiffeisen in Müdesheim
- - Von den traurigen Wirkungen des Waldnachtschattens (Bericht des Arnsteiner Landgerichtarztes Dr. Thomann)
- - Die Bundesstraße 26a durch Arnstein
|
nach oben
|
|
1996 |
- - Gegründet, gewachsen, verliehen und verlassen (ehemaliges Dorf zwischen Heugrumbach und Büchold)
- - Der Arnsteiner Industriegarten
- - Weinbau im Werntal
- - Baugeschichte und Nutzung des heutigen Forstamtsanwesens Arnstein
- - Kriegswirren im Amt Arnstein im Jahre 1796
- - Der alte Turkos (Gedicht)
- - "Medicinisch-topographische und ethnographische Beschreibung des Physikatbezirkes Arnstein" des Landgerichtsarzt Dr. Nickels
- - Noch ein Maler aus Arnstein: Fritz Burkhardt
- - Die Firma macht der Stukkateur (Firmennamen)
- - Erfinder und Abenteurer: Franz Leppich (Teil 2)
- - 50 Jahre CSU in Arnstein
- - Bürgermeister Metz zum 60. Geburtstag
- - Blockheizkraftwerk Arnstein
|
nach oben
|
|
1995 |
- - Wern- und Müllereiwesen im Amt Arnstein
- - Erfinder und Abenteurer: Franz Leppich (Teil 1)
- - Das Sterben Jesu auf den Bildstöcken des Arnsteiner Umlandes
- - 'S Waldila (Gedicht)
- - St. Martin in Mühlhausen
- - Das Epitaph für Philipp von Hutten in der Kirche Maria Sondheim zu Arnstein
- - Die Wahlergebnisse der Reichstagswahlen 1919 - 1933 im Bereich des Amtes Arnstein
- - Das Kriegsende in Halsheim 1945
- - M.Beck-Arnstein und sein Gemälde "Der Falke" im Rathaussaal von Arnstein
- - "Je glänzender der Baum - desto größer der Jubel" (Ausstellungs-Bericht)
|
nach oben
|
|
1994 |
- - Michael Ignaz Schmidts Familie in Arnstein
- - Michael Ignaz Schmidt (1736 - 1794)
- - Die Jagd (Gedicht)
- - Der alte Bau- und Gülthof zu Rieden, der sogenannte Dückelhof
- - Die Orgel der Karthause Engelgarten in der Pfarrkirche von Büchold
- - Vor 80 Jahren - Arnstein im Kriegsjahr 1914
- - Das Care-Packet (Gedicht)
- - "Oh Maria hilf"
Erweiterung des Truppenübungsplatzes Hammelburg 1951
- - Die Synagoge in Arnstein - Arnsteiner Grundschüler recherchieren für den Bayerischen Rundfunk
|
nach oben
|
|
1993 |
- - Franziska Schenk zum 75. Geburtstag
- - Zu den Reihengräberfunden von Heugrumbach
- - Zur Geschichte der Pfarrei Gänheim
- - Die einstige Synagoge von Arnstein.
Zeichen des Patriotismus der "deutschen Juden"
- - Zur Gründungsgeschichte Neubessingens
- - "Ähren, Äpfel, Erntekrone".
Eine Ausstellung rund um's Ernten
- - "Auf jeder Bruck steht der heilige Nepomuk..."
Der Brückenheilige im Arnsteiner Umland
- - Der Bücholder Glaubenskrieg
- - "Die Heilig Dreikönigs-Weck oder Trost Weck".
Eine Seelenstiftung aus Rieden von 1772
- - Marienverehrung im Mai.
Ausstellung im Balleshaus
- - Die Laimenländer-Koporation in Arnstein
- - Die "Centralmolkerei Ludwig Schipper" in Arnstein
- - Die Kreuzberg-Wallfahrt 1993
- - Heimatkundliche Bibliographie von Mühlhausen
|
nach oben
|
|
1992 |
- - Eugen Schmitt zum 80. Geburtstag
- - Wallen - im Weg liegt der tiefere Sinn.
- Gnadenbilder großer Wallfahrtsorte auf den Bildstöcken um Arnstein
- - Johann Joseph Strobel.
- Zum Gedenken an den 250. Geburtstag des bedeutendsten Sohnes Riedens
- - Die fränkische Mundart im Alltag und in der Literatur am Beispiel des Werks von Mundartdichter Helmut Maximilian Krieger
- - Eee Gemee (Gedicht)
- - Karl und Otto Franz aus Arnstein
- - Der Ensemblecharakter der drei Altäre und der Kanzel in der Stadtkirche St. Nikolaus zu Arnstein
- - A Schwaweder Gschichta (Gedicht)
- - Die Ausmalung der katholischen Pfarrkirche in Büchold von 1902 - ein Werk des Dekorations - und Kunstmalers Julian Mössel
- - Die Post in Sachserhof
- - Hauskrippen im Werntal
- Ausstellung im Historischen Balleshaus zu Arnstein
- - Die Geschichte der Sparkasse Arnstein
|
nach oben
|
|
1991 |
- - Jungsteinzeitliche Siedlungsstellen in Büchold
- - 150 Jahre Postamt Arnstein
- - Wir zeigen was wir haben - Hochzeitsbräuche im Werntal
- - Bildstöcke - Tote Steine?
- - Die Glocken fliegen über die Kartage nach Rom (Gedicht)
- - Von Christbaamstahla
- - D'r Schaffers D'lell als Wunnerdokt'r
- - Heimatkundliche Bibliographie von Gänheim
- - Bayerns Landtag billigt Frieden mit Preußen
|
nach oben
|
|
1990 |
- - Idee und Gründung des Arnsteiner Heimatkundevereins
- - Zur Vor- und Frühgeschichtlichen Besiedelung im Arnsteiner Raum
- - Anton Ruland in Arnstein
- - Arnstein und Cancale - Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft
- - Halsheim im Werngrund
- - Arnsteiner Getreidehohlmaße
- - Das Gut Ebenroth
- - "Wanderer, steh still..." - Mord- und Unglücksbildstöcke im Arnsteiner Umland
- - Die Sage von der Gründung der Pfarrkirche Maria Sondheim
- - Mit der Werntalbahn unterwegs
- - Ein französisches Kriegsgericht in Bamberg
- - Die Hasenjäger von Arnstein und die unsterbliche Wildsau
|
nach oben
|
|